1. Home
  2. /
  3. Über uns
  4. /
  5. Meldestelle Grenzverletzungen

Meldestelle Grenzverletzungen

Respektvoller Umgang und Schutz vor Grenzverletzungen

Wir haben das «Schutzkonzept Grenzverletzungen» der Evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich verbindlich für alle Mitarbeitende, Behördenmitglieder und Freiwillige der Evange-lisch-reformierten Kirchgemeinde Wehntal eingeführt. Der Begriff «Grenzverletzungen» wird in um-fassendem Sinn verstanden. Er beinhaltet alle Arten von Verletzungen der körperlichen, seelischen, sexuellen und spirituellen Integrität.

Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links:

Privat- und Sonderprivatauszug

Meldestelle bei der Kirche Furttal:

Jacqueline Stettler
Kirchenpflege – Vizepräsidium, Finanzen

E-Mail

044 520 44 77


Ansprechpersonen bei der Landeskirche:

Externe Vertrauensperson:
Cornelia Kranich, Rechtsanwältin, Zürich
Telefon: 079 285 04 63
kranich@kgr.ch

Weitere Ansprechpersonen der Landeskirche:

Diese Ansprechpersonen unterstehen der Schweigepflicht. Sie stehen den Ratsuchenden unter-stützend und kostenlos zur Verfügung. Ohne Einverständnis der Ratsuchenden erfolgt keine Meldung an die Arbeitgeberin. Die Rechnungsstellung der externen Vertrauenspersonen an die Landeskirche erfolgt anonymisiert.


Externe Beratungsstellen:

  • Frauenberatung sexuelle Gewalt, Zürich Telefon: 044 291 46 46, info@frauenberatung.ch www.frauenberatung.ch
  • Beratungsstelle Nottelefon für Frauen, Winterthur Telefon: 052 213 61 61, info@frauennottelefon.ch www.frauennottelefon.ch
  • Castagna, Beratungsstelle für sexuell ausgebeutete Kinder, weibliche Jugendliche und in der Kindheit betroffene Frauen, Zürich Telefon: 044 360 90 40, mail@castagna-zh.ch
  • mannebüro Züri Telefon: 044 242 08 88, info@mannebuero.ch
  • Opferberatung Zürich, Beratungsstelle für gewaltbetroffene Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder, Zürich Telefon: 044 299 40 50, opferberatung@obzh.ch
  • Kinderschutzgruppe und Opferberatungsstelle des Kinderspitals Zürich Telefon: 044 266 76 46 und des Kantonsspital Winterthur, Telefon 052 266 41 56
  • Opferhilfestelle, Direktion der Justiz und des Innern Telefon: 043 259 25 41