Baurechtliche Mängel
- Die Heizungsanlage sowie die Beleuchtung müssen den geltenden Energievorschriften des Kantons entsprechen
- Die feuerpolizeilichen Auflagen müssen erfüllt sein. Dies betrifft die Aussentüren (Fluchtwegtauglichkeit) sowie die Notbeleuchtung und Sicherheitsbeleuchtung
- Die Zugänge und die IV-WC-Anlage müssen behindertengerecht saniert werden
Betriebliche Mängel
- Ungenügende Beleuchtungsverhältnisse resp. wenig differenzierte Beleuchtungsmöglichkeiten
- Die ganze Fläche des Kirchenschiffs ist beidseits des Mittelganges mit fest verankerten Kirchenbänken belegt. Eine alternative Anordnung ist nicht möglich
- Fehlender Freiraum für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten
Gestalterische Mängel
- Stimmung in der Kirche wirkt veraltet
- Fehlende Dramaturgie zwischen Kirchenschiff und Chor
- Fehlende variable Beleuchtungsmöglichkeiten
- Das Holzwerk wirkt bieder, das umlaufende Brusttäfer ist nicht mehr zeitgemäss
- Das Potenzial dieser historisch wertvollen Kirche kommt nicht genügend zum Tragen
Bautechnische Mängel
Ökologie und Wärmedämmmassnahmen
- Das Wärmedämmpotenzial ist nicht ausgeschöpft (Decke gegen Estrich und Boden gegen Erdreich)
- Energetisches Einsparungspotenzial
Innere Malerarbeiten
- Stark verschmutzte und vergraute Wände und Decken
- Feuchtigkeitsschäden und Farbabplatzungen infolge fehlerhaften Farbaufbaus
- Dringende Sanierung nötig um Folgeschäden zu verhindern
Elektroinstallationen
- Die Elektroinstallationen sind nach 60 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer
- Die Elektroverteilung, die Absicherungen und die veraltete Heizungssteuerung müssen rasch ersetzt werden
Heizungsinstallation
- Die Elektroheizung unter den Sitzbänken ist durch ihren hohen Energiever-brauch ökologisch nicht mehr zu verantworten und nach dem Energiegesetz nicht mehr zugelassen
- Einbau einer Bodenheizung und Bankheizung mit wasserführenden Radiatoren
- Die Wärmeerzeugung und die Wärmeverteilung müssen grundlegend neu ge-plant werden
- Die Anforderungen an die CO2-neutralen Energieträger müssen berücksichtigt werden
Kirchenfenster
- Die Kirchenfenster im Chor verfügen nicht über eine wirkungsvolle Schutzver-glasung mit notwendigem UV-Schutz und entsprechender Entlüftung
- Fehlende Wärmedämmverglasung bei allen Kirchenfenstern
Äussere Massnahmen
- Malerarbeiten/Flickarbeiten an Sockel und Holzwerk
- Erneuerung Aussenbeleuchtung
- Einbau Sicherungssystem für Dachdecker
Sanitärinstallation
- Die WC Anlage ist völlig veraltet und nicht behindertengerecht
- Eine Gesamterneuerung ist in den nächsten Jahren unumgänglich
Bautechnische Mängel
Ökologie und Wärmedämmmassnahmen
- Das Wärmedämmpotenzial ist nicht ausgeschöpft (Decke gegen Estrich und Boden gegen Erdreich)
- Energetisches Einsparungspotenzial
Innere Malerarbeiten
- Stark verschmutzte und vergraute Wände und Decken
- Feuchtigkeitsschäden und Farbabplatzungen infolge fehlerhaften Farbaufbaus
- Dringende Sanierung nötig um Folgeschäden zu verhindern
Elektroinstallationen
- Die Elektroinstallationen sind nach 60 Jahren am Ende ihrer Lebensdauer
- Die Elektroverteilung, die Absicherungen und die veraltete Heizungssteuerung müssen rasch ersetzt werden
Heizungsinstallation
- Die Elektroheizung unter den Sitzbänken ist durch ihren hohen Energiever-brauch ökologisch nicht mehr zu verantworten und nach dem Energiegesetz nicht mehr zugelassen
- Einbau einer Bodenheizung und Bankheizung mit wasserführenden Radiatoren
- Die Wärmeerzeugung und die Wärmeverteilung müssen grundlegend neu ge-plant werden
- Die Anforderungen an die CO2-neutralen Energieträger müssen berücksichtigt werden
Kirchenfenster
- Die Kirchenfenster im Chor verfügen nicht über eine wirkungsvolle Schutzver-glasung mit notwendigem UV-Schutz und entsprechender Entlüftung
- Fehlende Wärmedämmverglasung bei allen Kirchenfenstern
Äussere Massnahmen
- Malerarbeiten/Flickarbeiten an Sockel und Holzwerk
- Erneuerung Aussenbeleuchtung
- Einbau Sicherungssystem für Dachdecker
Sanitärinstallation
- Die WC Anlage ist völlig veraltet und nicht behindertengerecht
- Eine Gesamterneuerung ist in den nächsten Jahren unumgänglich