1. Home
  2. /
  3. Ein 1. Preis für...

Ein 1. Preis für das Furttal für ein Projekt mit Leuchtturmcharakter

Der Verein MERF «Musikbildung und Ensembleförderung Region Furttal» hat mit dem Projekt «Bläsertage Regensdorf» den ersten Platz des Förderpreises des Schweizer Jugendmusikverbandes gewonnen.

Ein herzliches «Dankeschön» an alle Organisationen und Vereine, die durch ihre wohlwollende Unterstützung diesen Erfolg ermöglicht haben.

Die ersten erfolgreich durchgeführten «Bläsertage Regensdorf» wirken gut drei Monate nach dem letzten Konzert positiv nach. Das an den Schweizer Jugendmusikverband eingereichte Projekt «Bläsertage Regensdorf 2024» hat im Rahmen des jährlich vergebenen Förderpreises überzeugt. Mit dem Erreichen des 1. Platzes wurden unsere Erwartungen übertroffen. Die Gratulationsworte des Schweizer Jugendmusikverbandes sind so treffend, dass wir diese mit Freude zitieren:

«Der Vorstand vom Schweizer Jugendmusikverband hat nun all die eingegangenen Förderpreisprojekte eingesehen und beurteilt. Zahlreiche spannende und sehr musikalische Projekte wurden eingereicht. Unter vielen war auch Euer Projekt «Bläsertage Regensdorf 2024» mit dabei. Das Projekt «Bläsertage Regensdorf 2024» hat uns begeistert und überzeugt. Die Nachhaltigkeit, Jugendförderung, eure Vermittlung vom Spass an der Musik und die Zusammenarbeit mit den Musikschulen aus der Region, Militärmusik, Primarschulen und örtlichen Musikvereinen finden wir eine super tolle Sache. Auch das Einbinden unserer «Life Skills Kampagne» in die Bläsertage hat uns stolz gemacht und überzeugt».

Der Vorstand der MERF bedankt sich herzlichst bei den mitwirkenden Vereinen und Organisationen, allen helfenden Händen, Gönnern und Sponsoren und den Musikerinnen und Musikern für das Mitwirken an den «Bläsertagen Regensdorf 2024». Nur mit der Unterstützung aller Beteiligten war die Durchführung der Bläsertage möglich und erfolgreich.

Massgebend zu diesem Erfolg haben die Regional Musikschule Regensdorf und die Schule Regensdorf beigetragen. Projekte in diesem Umfang sind auf die umfassende Unterstützung der Region angewiesen. Dieses beginnt mit der Benutzbarkeit der vorhandenen Infrastrukturen innerhalb der Gemeinden, bis zu finanziellen Mitteln, welche für eine Durchführbarkeit unverzichtbar sind.

Die Anerkennung durch den Schweizer Jugendmusikverband bekräftigt die Strategie der MERF: Leuchtturmprojekte, die den Gemeinschaftsgedanken als Kernbotschaft integrieren, eine Zusammenarbeit unter verschiedenen Vereinen und Organisationen fördern, und die Nachwuchsförderung zum Ziel haben, ins Zentrum der Vereinstätigkeit zu stellen. Die musikalische Bildungs- und Ensembleförderung im Furttal ist mit dem Förderpreis des Jugendmusikverbands auf dem nationalen Parkett ausgezeichnet worden. Ein wunderbarer zusätzlicher Effekt.

Nochmals ein grosses «Dankeschön an alle beteiligten Vereine und Organisationen».

Weitere Informationen des Vereines MERF finden Sie auf der Website.

Die Podiumsdiskussion der Bläsertage kann unter diesem Link nachgehört werden.